Helen Werum

Helen ist Fachbereichsleiterin für die Bühnendarsteller. Geboren in New Orleans (USA) Helen kam nach Europa, um an der Wiener Musikhochschule Lied und Oratorium und am Konservatorium Operette und Musical zu studieren. Nach Engagements im Theater an der Wien (Elisabeth) und im Etablissement Ronacher (Lustige Witwe) landete sie in Stuttgart. Ihre letzten Engagements waren hier in Stuttgart im Alten Schauspielhaus (Herzen im Schnee) und am Kelly Theater (Steel Magnolias), wofür Sie beim IMA-Europe Tournament of Plays als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde. 

 

 

 

Frank Rapke

Frank Rapke ist Fachbereichsleiter für Musik. Seit über 20 Jahren ist der in Stuttgart ansässige Gitarrist als Live- und Studio-Musiker tätig. Nach seinem Musikstudium und weiterer Ausbildung bei namhaften Größen konnte er als Session Musiker Erfahrung in ganz Europa sammeln. Durch seine große stilistische Flexibilität ist er als Sideman in den verschiedensten Formationen gefragt und in allen modernen Genres zu Hause. mehr

 

 

 

 

David Whitley

David Bruce Whitley wurde in Washington D.C., USA, geboren. Er ist Absolvent der renommierten Juilliard School, New York, wo er 1993 seinen Abschluss „Masters of Music“ erhielt. In den Vereinigten Staaten sang David als Solist im Boys Choir of Harlem und unter anderem in den Musical- und Opernproduktionen „Sass’n Class“, „The Barber of Seville“ und „The Centurion“. Die Tour „Best of Broadway“ brachte ihn nach Deutschland, wo er anschließend für die Rolle des Soldaten John im Musical "Miss Saigon" in Stuttgart engagiert wurde. Neben weiteren Engagements im Theater Klagenfurt, im Schwäbischen Volkstheater oder bei Pomp Duck Productions, folgte 2014 die Doppelrolle des Reverend Cleopus/Ray Charles im Musical „Blues Brothers“, die er sowohl am Nationaltheater Mannheim, auf der Freilichtbühne Augsburg sowie im Theater Hagen sang.

Neben eigenen Konzerten ist David Whitley ein gefragter Sänger für Galas, Big Bands und Gospel-Konzerte. Viele seiner Auftritte wurden im deutschen und internationalen Fernsehen ausgestrahlt. Einem breiten Publikum wurde David durch die Teilnahme bei der Casting Show „The Voice of Germany“ im Jahr 2013 bekannt, wo er die Top 25 erreichte.

David Whitley ist als Vocalcoach tätig und arbeitete bereits für Größen wie Usher, Cassandra Steen, Max Herre, Joy Denalane und Smudo (Die Fantastischen Vier). Im Mai 2014 wurde Whitley bei der Pro7-Produktion “Keep Your Light Shining“ als Vocalcoach verpflichtet.

Als Sänger und Songwriter hat David bislang fünf Alben mit Gospels, Spirituals, Rhythm’n Blues und Love Songs aufgenommen.

Sara Crouch Rymer SWSara Leigh Crouch (Bühnenname: Sara Rymer) ist gebürtige Engländerin und hat seit 2017 auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ihr professionelle Ausbildung erhielt sie am Doreen Bird College of Performing Arts. Ihr erste professionelle Bühnenerfahrung sammelte sie in `Die Nacht der Musicals´ und `Musical goes Dance´ (Österreich). Weitere Produktionen beinhalteten `Spirit of the Dance´ (USA) und als Tänzerin auf dem Royal Caribbean Kreuzfahrtschiff `Sovereign of the Seas´. In Deutschland war sie in dem deutschen Originalcast von `Elisabeth´ in Essen als Totentänzer und Ensemble zu sehen, wo sie auch auf dem offiziellen Cast- Album zu hören ist. `42nd Street´ brachte sie als Swing ins Apollo Theater nach Stuttgart, wo sie insgesamt 24 Rollen lernen und spielen musste! Im Anschluss daran hat sie im SI-Centrum ihre damalige Essener Rolle von `Elisabeth´ erneut gespielt. Im Alten Schauspielhaus, Stuttgart war Sara in der `Moulin Rouge Story´ auf der Bühne. Als Choreografin hatte die zweifacher Mutter bis jetzt den Glück diese Musicals zu choreografieren: `Aida´, `The Addams Family´, `The Pirate Queen´, `9 to 5´, und `Big Fish´ - alle für das Theater unter den Kuppeln. Für das Fanny-Leicht- Gymnasium hat sie `Jesus Christ Superstar´ choreografiert, und für die JAS Education hatte sie die Ehre `Sweet Charity´ zu choreografieren, und ebenso die 2019er Produktion von `9 to 5´. Sara unterrichtet seit 2010 in Großraum Stuttgart und freut sich sehr den zukünftigen Profis in der JAS Edu ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben zu können.

Kati Ivaste-Barki

Nach ihrem Abitur an der Staatlichen Ballettschule in Tallinn war die gebürtige Estländerin von 1990 bis 1996 Solistin an der Estnischen Nationaloper Tallinn. Sie hatte Hauptrollen in Giselle, Nussknacker, Don Quijote, etc. und gewann 1996 den Tanzpreis als beste junge Tänzerin Estlands. 1996-97 war sie Tänzerin am Stadttheater Osnabrück und 1997-2005 am Stadttheater Pforzheim. Nach der Gründung ihrer Familie (in Estland und Ungarn, 2 Kinder) kam sie 2014 zurück nach Deutschland/Stuttgart. Hier unterrichtet sie klassisches Ballett und Pilates. Kati Ivaste-Barki ist in vielen Ländern aufgetreten, u.a. in Spanien, Russland, Schweden, Finnland, USA, Lettland, Ungarn und Deutschland und verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung.

 

 

 

Lucy Ebs

Schon als Kind begann die gebürtige Engländerin Ihre Tanzausbildung an der Sheila Payant
Theater School of Dance. Ihren Diplom-Abschluss als Musical-Tänzerin mit den Schwerpunkten
Tanz und Schauspiel machte sie an der Hammond School for Vocational Dance in Chester. Hier
hat sie nicht nur mit einem Diplom, sondern auch mit A-levels und einer Tanzpädagogik
Ausbildung absolviert. Als Tänzerin war Lucy Ebs in ,,Dick Wittington’’ , ,,Beauty and the Beast’’
und ,,Jack and the Beanstalk’’ zu sehen. Am Apollo Theater in Stuttgart gehörte Lucy Ebs zur
Premierenbesetzung als Swing von 42nd Street und arbeitete darauf als Sängerin und Tänzerin im
Show-Ensemble auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAblu. Bei Stage Entertainments ,,Mama Mia’’ in
Hamburg war sie auch als Erstbesetzung Ensemble zu sehen. Als Tänzerin hat sie in
verschiedenen Gala-Shows weltweit gearbeitet. Als zweifache Mutter hat sie eine Ausbildung als
Erzieherin abgeschlossen und choreografiert kleine Vorstellungen für Kinder in einem bilingualen
Kindergarten hier in Stuttgart. Lucy freut sich sehr ein Teil des JAS Education-Teams zu sein!

Ines Lex

Ines Lex widmet sich darüber hinaus auch dem Oratorium und Konzertgesang. Ihr Repertoire umfasst Werke von Bach, Händel, Mozart, Brahms, Mendelssohn Bartholdy bis hin zu Haydn. Beim Haydn-Festival in Brühl sang sie die Vespina aus „L'Infedeltà delusa“ unter Leitung von Andreas Spering. Sie gastierte als Solistin mit Bachs h-Moll-Messe unter Leitung von Hellmuth Rilling in der Thomaskirche Leipzig, Liederhalle Stuttgart, Philharmonie Berlin und Essen. Als Diplom-Gesangslehrerin und Sängerin mit langjähriger Erfahrung in Musical, Konzert und Oper arbeitet Ines Lex seit vielen Jahren intensiv mit Gesangsschüler*innen unterschiedlichster Backgrounds. Durch ihre offene Art findet sie schnell Zugang zu Schüler*innen und kann dadurch stimmliches Potential effektiver ausschöpfen und optimieren. Ihrem Unterricht liegt die Vermittlung von anatomisch-funktionalem Wissen in Theorie und Praxis zugrunde; mit
Schwerpunkten Atemtechnik, Diktion, Register- und Vokalausgleich. Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin und Privatlehrerin betreut Ines Lex als Vocalcoach u.a. Produktionen wie Spamalot, Cabaret, Dreigroschenoper, Spring Awakening, Tosca, Brundibar, Hänsel und Gretel. Derzeit ist sie zudem als Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, an der Jungen Akademie Stuttgart und als Vocalcoach am Staatstheater Kassel tätig.

Larissa Fuchs

Larissa Fuchs ist 1997 im Allgäu geboren und besuchte dort sowohl die Grund-, als auch die weiterführende Schule, bevor sie sich für zwei Jahre als Freiwillige im Sozialen Jahr an der Tom-Mutters-Schule in Kempten verpflichtete und erste Erfahrungen im sozialen Bereich sammelte. Von 2016 bis 2020 studierte sie Theaterpädagogik und Schauspiel an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Während des Studiums sammelte sie bereits erste Erfahrungen auf der Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein und unterrichtete Schauspiel an der dortigen Musical Academy in Füssen. Nach ihrem Studium wechselte sie als Theaterpädagogin an die junge Ulmer Bühne und leitete dort zwei Jahre mehrere Spielclubs und Theaterkurse an Schulen und Kitas.
Seit dieser Spielzeit arbeitet Larissa Fuchs nun freischaffend als Theaterpädagogin und Regisseurin und inszenierte für das freie Schauspielkollektiv DramaLamaDingDong das Forum Theater Stück "Du bist Viele" über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter mit dem sie seitdem tourt, sowie das Stück "Ein ungleiches Paar" mit dem Theaterverein Lauben in einer eigenen Fassung. Seit dem Schuljahr 2021/22 unterrichtet Sie an der JAS Theaterpädagogik.

Foto Christian SunkelChristian Sunkel, geboren in Tübingen und aufgewachsen im weiteren Umkreis von Stuttgart, studierte von 1996 bis 2000 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Danach folgten Festengagements am Theater der Altmark Stendal, dem Landestheater Tübingen, dem Theater Kanton Zürich und ab 2007 als freischaffender Schauspieler unter anderem bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, den Schauspielbühnen Stuttgart, der Tri-Bühne Stuttgart, dem Theater der Altstadt Stuttgart und den Volksschauspielen Ötigheim. 

Seit 2008 führte Christian Sunkel auch Regie, zunächst beim Jugendclub der Freilichtspiele Schwäbisch Hall „Freunde der Fiktion“ und ab 2014 auch bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, den Schauspielbühnen Stuttgart, den Schlossfestspielen Ettlingen und dem Wallgrabentheater Freiburg. mehr

 

 

Dominik Muller Portrat sw

Dominik Müller studierte an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach sein Hauptfach Schlagzeug (bei Lars Binder und Stefan Blum) mit Nebenfach Klavier und Gesang. Seine Ausbildung umfasste zu dem auch Chor-& Ensemble-Leitung, zusätzlich erwarb er 2013 eine Zusatzqualifikation in Musikpädagogik.

Vor und während seiner Ausbildung widmete er sich außerdem intensiv den Bereichen Produzieren, Komponieren, Arrangieren und Notensetzen und führt diese Arbeit seitdem in seinem eigenen Pre-/ Post-Produktion Studio (DM-MUSIC) fort.

In den letzten Jahren tourte er mit unterschiedlichen Combos (u.a. mit dem LJJO-Baden-Württemberg) durch Europa, Süd-Asien und Süd-Amerika und nahm an zahlreichen Workshops (u.a. bei Obi Jenne, Frank Sikora) teil, um sich weiterzubilden. Heute kann er auf eine Vielzahl diverser Engagements verschiedenster Stilrichtungen -von Punk bis Rock, über Cover-Bands (eigene: „Splash“) und Jazz-Combos („Steve Cathedral Group“) bis hin zu Musicalprojekten (u.a. Jesus Christ Superstar, Sunset Boulevard, Annie-Das Musical) - zurückblicken.

Paco Müller Weyrich

„Paco“ studierte an der „Hochschule für Musik & Darstellende Kunst“ in Stuttgart und erlang sein Diplom 2006 mit Auszeichnung.

Er war Bassist diverser erfolgreicher, deutscher Bands (u.a. „Freistil“, „Hopf“) und gilt als vielseitig versierter Musiker ohne Berührungsängste. Festivals, Tourneen und Konzerte, auch mit eigenen Formationen (u.a. dem „Atlantic Sound Orchestra“ oder der Fusion/Jazz-Rock-Band „Play>station“) führten ihn nach Asien, Russland sowie ganz Deutschland und Europa.  Mit „Horo – the Eastern Jazz Ensemble“ war er, unterstützt vom Goethe-Institut und dem SWR, in Israel und Jordanien unterwegs. Aktuell ist er Bassist bei Deutschlands No.1 Prog-Rock-Band „Anyone’s Daughter“. 

Er war Endorsement-Artist für die Instrumentenfirma Windmill-Bassguitars (u.a. Performing-Artist auf dem „European Bass-Day 2007“). Aber auch als Begleitmusiker im Studio, bei großen Bühnenproduktionen oder für namhafte Künstler aus den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen (u.a. Annett Louisan, Gil Ofarim, Ivy Quainoo, Cassandra Steen, Alexander Klaws,  Anton Zetterholm, Heinz-Rudolf Kunze, Zam Helga, David Reece, Yasi Hofer, Willemijn Verkaik, Sabrina Weckerlin, Uwe Kröger oder Anna-Maria Kauffmann) konnte der Soundtüftler am 6-saitigen E-Bass überzeugen, was er u.a. auch mit seinem World-Jazz-Projekt "Elemente" mit dem Saxofonisten Prof. Matthias Anton und der zweimaligen Nominierungen für den "Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg" unter Beweis stellen durfte.

Weitere Engagements waren und sind u.a. das „Hollywood-Sound-Orchestra“ („DISNEY in Concert“), das „New European Festival Orchestra/Orchestra of the Bolschoi Opera Minsk“, das „Südpool-Orchestra“ (D) sowie die „Europa Philharmonie“ (EU). Ehemaliges Mitglied des „Jugendjazzorchesters Baden-Württemberg“.

Paco ist zudem Gründer und Leiter der CARPE-DIEM-STUDIOs in Stuttgart/Vaihingen und war über die Jahre an über 100 Produktionen beteiligt und produzierte und arbeitet für diverse Bands und Künstler.

Er schrieb und bearbeitete neben seinen eigenen Werken und Shows Auftragsarbeiten u.a. für den Verein der "Württemberger Ritter", für die Flying Dutchman Productions GmbH im Theaterhaus Stuttgart: "Der Fliegenden Holländer – die Rock-Oper" oder für die Opernfestspiele/Kulturamt Heidenheim das Jugendmusikprojekt "Respect!".

Seit über 25 Jahren arbeitet er nebenher als Gitarren- und Bass-Lehrer an diversen Musikschulen, als Chorleiter für Musikvereine, gibt Band- und Studioworkshops sowie Vorbereitungskurse für das Musikstudium.

Zudem wird er auch als Dozent, Supervisor, Juror und Coach gebucht und gibt sein breites und fundiertes Wissen gerne weiter.

anna lena michel

Anna-Lena Michel studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart Popmusik mit Hauptfach Gesang und den Nebenfächern Klavier und Gitarre. 
Durch die verschiedensten Songwriter/ Band- Projekten und Ensembles vor, während und nach ihrem Studium reicht nun ihre musikalische Bandbreite von Pop, Rock, Blues, und Jazz bis hin zum Gospel. Aktuell liegt ihr Fokus auf ihrer Band „Mira Wunder“, mit der sie mit eigenen Songs ganz Deutschland bereist. 
Des Weiteren sammelte sie viele Erfahrungen sowohl als Studio,- als auch als Livesängerin und war unter anderem bei Engagements wie z.B. Coca Cola tätig.

 

 

 

Sena Uto

Die Pianistin Sena Uto wurde in Nagoya, Japan, geboren. Mit vier Jahren fing sie an Klavier zu spielen. Ihre Leidenschaft für das Piano führte sie an die Musikuniversität für Kunst und Musik Aichi. Schon während ihres Studiums arbeitete sie mit vielen Sänger*innen als Korrepetitorin zusammen. Nach dem Abschluss in Japan, zog es sie nach Deutschland, wo sie sich noch mehr auf die Arbeit mit Sänger*innen spezialisieren wollte. An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart begann sie bei Prof. Witthoefft die Masterstudien Liedbegleitung und Korrepetition, die sie mit außergewöhnlichem Erfolg abschloss. Seither begleitet sie Meisterkurse für Gesang (z.B. Lotte Lehmann Akademie), aber auch Meisterkurse für Dirigenten (International Conducting Masterclass with the Southwest German Chamber Orchestra). Sie ist am Theater als Korrepetitorin tätig und gibt ihr Wissen als Musikpädagogin weiter.

 

 

Nam Nguyen The

Nam tanzte bereits beim „Breakdance meets Classic Showcase“ 2015,
belegte 2016 bei den „Ostdeutschen Hip Hop Meisterschaften“ den 3., bei den
„TAF Meisterschaften“ den 2. Platz in der Formation, sowie den zweiten Platz
beim „Kings of Circle Breakdance Battle“!
2018 beendete er erfolgreich seine Tanz-Ausbildung an der „Professional
Dance Akademie Stuttgart“ mit einer Show im Theaterhaus Stuttgart.

 

 

 

 

anne weidmann

Anne Weidemann ist Schauspielerin und konnte in den letzten Jahren viel Erfahrung im Bereich Theater und Musical auf Bühnen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sammeln. Seit 2010 ist sie wieder zurück in Stuttgart und unterrichtet mit Leib und Seele bei Stage Academy [JAS] und an der JAS Education. Sie führte bereits bei sehr vielen JAS Entertainmentproduktion Regie und unterrichtet Schauspiel und gibt Sprechunterricht. 

 

 

 

 

Alex Spazier

Alexander Spazier absolvierte seine Ausbildung an der Jungen Akademie Stuttgart Education im Bereich Schauspiel, Gesang und Tanz.

Bereits während der Ausbildung konnte er unter anderem Erfahrung am Stadttheater Pforzheim mit der "West Side Story" sammeln. Außerdem war er zwei Spielzeiten im Cast von "Ludwig2" am Festspielhaus Füssen, wo er auch die Rolle des Demetrius in der musicalversion von "Ein Sommernachtstraum" verkörperte. Die Spielzeit 17/18 führte ihn erneut ans Stadttheater Pforzheim für die Operette "Der Bettelstudent", wo er unter der Regie von Wolfgang Lachnitt die Rollen Puffke und Herzog Adam übernahm. 2018-19 zählte er zum Cast im Broadway Stück "Annie - das Musical" im Wizzemann Stuttgart. Im Theaterhaus Stuttgart spielte er das M usical "Die Päpstin". Seit 2020 ist er mit dem Musical "Das schöne Biest" im Raum Stuttgart unterwegs.

 

 

Rudolf Korbel

Rudolf Fritz Korbel hat Germanistik und Romanistik in Stuttgart studiert. Von 1987 bis 2017 war er Lehrer an der Waldschule in Degerloch.

Die Rabenbühne - Raum für Poesie und Musik hat er in 2009 gegründet. mehr

JAS Education

Kupferstraße 36, 70565 Stuttgart-Vaihingen 0711-88257663 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!