Schauspieler werden
Das einzige Instrument welches ein Schauspieler besitzt ist er selbst. Doch wie geht man mit diesem Instrument um? Wie lernt man es vielseitig einzusetzen und darauf virtuos zu spielen? Einen schöpferische Persönlichkeit, Disziplin , Talent, Leidenschaft und Mut gehören zur Grundausstattung eines jeden Schauspielers.
Schauspielerei bedeutet nicht nur allein auf der Bühne zu stehen. Mit der Schauspielausbildung kann man in viele verschiedene Richtungen gehen. Film und Fernsehen, Moderation, eigene Bühnenprogramme, Sychronsprechen, Werbung und natürlich klassische Theaterarbeit sind nur einige Möglichkeiten die sich einem ausgebildeten Schauspieler nach seiner Ausbildung bieten können.
Die JAS Education legt deshalb in ihrer Ausbildung großen Wert auf die körperliche Arbeit an sich selbst, eine einwandfreie Sprechausbildung und zudem auch auf eine fundierte Gesangs- und musikalische Ausbildung. Der Schauspieler soll lernen, sich in die berufsspezifischen Arbeitsweisen einzufinden und Spielfreude zu entwickeln. Die Fachbereiche Sprache und Stimme, Körper und Bewegung sowie Darstellendes Spiel liefern das Handwerkszeug, das im Ergebnis zusammenspielen.
Ziel ist es in einer dreijährigen Ausbildung das Instrument des Schauspielers, Körper und Sprache, Kreativität und Spielfreude zu entwickeln und perfektionieren um Schauspieler auszubilden die eigene Akzente setzen können.
Kernkompetenzen
Das ist wichtig als Schauspieler:
Körperliche Arbeit und Bewusstsein des Körpers
Kreatives, eigenes Denken, Entwicklung von eigenen Ideen
Sprecherische Kompetenzen
Organisatorische Kompetenzen
Künstlerische Kompetenzen
Vorstellungsorte
Schauspieler können eingesetzt werden beim:
Theater, Film, Fernsehen
Radio, Hörspiel, Synchronsprechen
Körpertheater, Kabarett
Moderation
Musical, Oper