Ausbildung zum Musiker


Die Meinung Musiker als Beruf zu haben sei „Brotlose Kunst“ hält sich hartnäckig und schreckt interessierten Nachwuchs und deren Eltern ab. Dabei gibt es kaum einen Bereich, der so vielfältige Betätigungsfelder bietet. Auf die häufig gestellte Frage „Was mache ich nach der Ausbildung eigentlich?“ gibt es also viele Antworten. Zunächst sind da natürlich die offensichtlichen Tätigkeiten, wie z.B. auf der Bühne zu stehen. Egal ob Jazz Trio, Fusion Quartett, Latin Combo, Big Band, eigene Popsongs oder Coverrock – gute Livemusik wird immer geschätzt. Auch der Bereich Unterrichten bietet viele Varianten: Einzel- oder Gruppenunterricht, von musikalischer Früherziehung bis Erwachsenenbildung, Bandcoaching, Workshops und Vhs-Kurse sind nur einige Möglichkeiten Interessierte zu fördern.

Und dann wären da die weniger offensichtlichen Varianten – hier nur ein kurzer Überblick: Studiomusiker, Produzent, Writer, Arrangeur, Chor-/Ensemble-Leiter… Zudem gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten sich zu spezialisieren z.B. ins Verlagswesen, als Studio- und Livetechniker, im Bereich Promotion/Design/Onlinemarketing etc..

Dass unsere Schüler da hinkommen versuchen wir ihnen die dafür notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. Dazu ist eine breitgefächerte Ausbildung nötig, bei der die einzelnen Fächer sinnvoll ineinander greifen und einen routinierten Musiker formen.
Um zum Beispiel eine professionelle Performance auf der Bühne bieten zu können, ist mehr nötig als nur ein Instrument zu spielen. Das passende Licht und definierter Sound (bei uns: Licht- und Tontechnik) gehören ebenso dazu wie angemessenes Bühnenacting und Outfit (bei uns: Maskenspiel und Performance). Flexibles, stilgerechtes Interpretieren ist besonders für die Vocal- und Instrumental-Artists notwendig, bei der Soloimprovisation in der Bluesrock Combo oder der Funkbegleitung bei einem Studiojob (bei uns: Band/Ensemble und Improvisation).

Gewählte und deutliche Aussprache sowie der richtige Umgang mit Kollegen und Schülern im Allgemeinen ist nicht nur für die Pädagogen wichtig. Ein angemessener Umgangston ist oftmals entscheidend für die musikalische Zusammenarbeit oder auch anstehende Vertragsabschlüsse (bei uns: Sprechtechnik und Coaching). Einen Schüler zu Unterrichten ist eine Verantwortungsvolle Aufgabe und kann einem Menschen lebenslangen Spaß mit seinem Hobby vermitteln. Menschenkenntnis, Unterrichtskonzepte, Vermeidung von Haltungsschäden und kreative, zielgerichtete Unterrichtseinheiten bieten zu können ist ein wichtiger Punkt der Ausbildung zum Musikpädagogen (bei uns: Pädagogik und künstlerisches Leitverhalten).
Das ganze Paket ist natürlich erst komplett wenn die richtige Portion Praxis dazukommt. Daher gibt es bei uns die Möglichkeit bei Jam Sessions, der Open Stage und Musicalproduktionen mitzuwirken. Öffentliche Prüfungen, der Schüleraustausch mit Big Bands, AG’s mit öffentlichen Einrichtungen und die Möglichkeit die Ausbildung in den USA fortzusetzen sind weitere Angebote in der Ausbildung bei der Jungen Akademie.

Musiker zu sein erfordert Hingabe, Durchhaltevermögen, Disziplin und eine fundierte Ausbildung – die wir in unserer dreijährigen Ausbildung an derJAS Education vermitteln.

Nimm Kontakt mit uns auf

bildleiste musiker

Ziele

Die Schüler der JAS Education werden nach einem eigenen Unterrichtskonzept in den Sparten Instrumental und Vocal Artist und Musikpädagoge ganzheitlich und praxisorientiert auf eine Karriere im Musik-Business vorbereitet. Ziel des Unterrichts ist es, die individuellen Fähigkeiten zu perfektionieren. Im Einzel- und Gruppenunterricht werden dabei die persönlichen Stärken gefördert.
„Nur“ seine Stimme zu beherrschen genügt im Musik-Business schon lange nicht mehr. Ein Musiker ist eine Ein-Mann-Firma und muss flexibel auf die vielfältigen Anforderungen des Marktes reagieren können.

Dazu gehört ein gutes eigenes Marketingkonzept, gutes Time Management und technisches Wissen um Bühnentechnik.

Die Schülerinnen und Schüler werden frühzeitig in eigene Produktion eingebunden und erleben so das Bühnengeschehen am eigenen Körper. Diese Grundlagen bieten nach der dreijährigen Ausbildung eine hervorragende Basis um sich als Bühnenprofi eine Existenz aufbauen zu können.

Ausbildungsprogramm

impressionen01
impressionen03
impressionen04
impressionen02
impressionen05
impressionen07
impressionen08
impressionen09
impressionen06
impressionen10
Das Ausbildungsprogramm für den Musiker bzw. Instrumental Artist setzt sich im Wesentlichen aus den Bereichen Grundlagen, Musikalische Vertiefung in Haupt- und Nebenfach und allgemeinbildenden Fächern zusammen.Die Wochenstundenzahl beträgt 30 Unterrichtsstunden.

zur Website der LACM

Voraussetzungen

Leidenschaft, Disziplin, Mut und Talent gehören dazu.

Um die anspruchsvolle Ausbildung zu bestehen ist ein hohes Maß an intellektueller aber auch emotionaler Reife notwendig. Diese Reife kann in der Regel von Schülern erwartet werden, die Abitur, Fachabitur oder die Mittlere Reife haben. In Ausnahmefällen reicht eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Um bei der JAS Education aufgenommen zu werden ist in jedem Fall die erfolgreiche Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung erforderlich.

Durch die Teilnahme an der Vorbereitungsklasse werden die Erfolgschancen die Aufnahmeprüfung zu bestehen deutlich erhöht, da dort bereits die Bereiche Tanz, Schauspiel und Gesang geschult werden.

Aufnahmebedingungen, Ausbildungsbeginn und Kosten

Bedingungen für die Zulassung

Eine abgeschlossene Schulausbildung
Abitur, Fachabitur, mittlere Reife, in besonderen Fällen Berufsabschluss, Bestehen der Aufnahmeprüfung

Ausbildungskurse

Jährlich beginnen zwei neue Kurse.
Der nächste Ausbildungsbeginn ist der:
27. Februar 2023

 

Aufnahmeprüfung


Die Aunahmeprüfung gliedert sich die vier Teile Theorie, Gehörbildung, Praktische Instrumentalprüfung, Persönliches Gespräch mit der Schulleitung.
Die genauen Prüfungsdetails können unten heruntergeladen werden.

Kosten für die 3-jährige Vollzeitausbildung

Die Gesamtgebühr für die 3 jährige Ausbildung beträgt 16.164€. Diese kann in 36 Raten à 479,00€ bezahlt werden.
Die JAS Education ist Bafög berechtigt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit über verschiedene Engagements Geld zu verdienen. Dazu zählen eigene Projekte oder solche, die von der JAS Education unterstützt werden.

 

Download Prüfungsdetails

Vorbereitungsklasse

Die Vorbereitungsklasse trifft sich jeden Freitag (außerhalb der Schulferien) von 19:15 – 22:15 Uhr um sich gezielt auf die Ausbildung vorzubereiten. Die Inhalte verteilen sich dabei auf die Fächer: Tanz, Schauspiel und Gesang.
Jugendliche ab 15 Jahren können an dieser Vorbereitungsklasse teilnehmen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, bei unseren Projekten mitzumachen. Die Proben hierzu finden jeweils samstags von 14:00 – 17:00 Uhr statt.

Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung

Für eine Anmeldung zur Aufnahmeprüfung bei der JAS Education werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Das vollständig ausgefüllte online-Anmeldeformular mit Passfoto 
  • Ein möglichst aktuelles Ganzkörperfoto.
  • Für Musiker ist das Attest eines Hals-Nasen-Ohren-Arztes, in dem die Stimmfähigkeit bestätigt wird (phoniatrisches Gutachten) und ein orthopädisches Gutachten notwendig. Beide können auch nachgereicht werden – allerdings sind diese vor Vertragsbeginn vorzulegen.

zur Online-Anmeldung 

JAS Education

Kupferstraße 36, 70565 Stuttgart-Vaihingen 0711-88257663 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!